FAQ

Häufig gestellte Fragen zur nachträglichen Fußbodenheizung

Ja, das ist problemlos möglich. Mit modernen Einfrästechniken kann die Fußbodenheizung direkt in den vorhandenen Estrich eingebracht werden, ohne dass der komplette Boden entfernt werden muss. Das Verfahren ist schnell, sauber und ideal für Renovierungen.

Die nachträgliche Installation einer Fußbodenheizung kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um sowohl den Wohnkomfort als auch die Energieeffizienz zu steigern. Selbst in einzelnen Räumen ist dies eine gute Option. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Einbau nicht zu empfehlen ist, insbesondere in Altbauten mit schlechter Wärmedämmung. In solchen Gebäuden geht durch ungedämmte Böden, Wände oder Fenster zu viel Wärme verloren, sodass die Effizienz der Fußbodenheizung erheblich beeinträchtigt wird. In solchen Fällen wird oft ein zusätzlicher Heizkörper oder ein hoher Energieaufwand benötigt, um angenehme Temperaturen zu erreichen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Einhaltung der Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dieses Gesetz schreibt vor, dass bestimmte Dämmstandards erfüllt sein müssen, bevor eine Flächenheizung eingebaut werden darf. Ist die Dämmung unzureichend oder wurde das Gebäude lange nicht saniert, könnte der Einbau der Fußbodenheizung entweder nur mit aufwendigen, kostspieligen Zusatzmaßnahmen möglich sein oder weniger effizient sein, als gewünscht. In diesen Fällen sollte die Möglichkeit von zusätzlichen Sanierungsarbeiten in Betracht gezogen werden, um die Effizienz der Fußbodenheizung zu gewährleisten.

Grundsätzlich lässt sich eine Fußbodenheizung in den meisten Räumen nachrüsten, egal ob Wohnräume, Bäder oder Küchen. Wichtig ist, dass der Bodenbelag geeignet ist. Materialien wie Fliesen, Stein oder Laminat funktionieren gut, während bei Teppichböden besondere Maßnahmen nötig sind.

Die Verlegung dauert in der Regel nur wenige Tage, abhängig von der Größe des Raums und der Bodenbeschaffenheit. Dank der präzisen Einfrästechnologie kann die Heizungsinstallation schnell abgeschlossen werden, sodass Ihre Räume zeitnah wieder nutzbar sind.

Nein, bei der nachträglichen Verlegung einer Fußbodenheizung wird der Boden nicht komplett entfernt. Es werden lediglich Kanäle in den bestehenden Estrich gefräst, in die die Heizrohre verlegt werden. Dies reduziert den Aufwand und minimiert Staub und Schmutz während der Bauarbeiten.

Die Kosten hängen von der Raumgröße, den verwendeten Materialien und der Beschaffenheit des Bodens ab. Durch die staatlichen Fördermöglichkeiten (z.B. über KfW oder BAFA) können Sie jedoch einen Teil der Investition durch Zuschüsse oder steuerliche Vergünstigungen zurückerhalten. Für eine genaue Kostenschätzung bieten wir Ihnen gerne eine kostenlose Beratung an.

Neben dem erhöhten Wohnkomfort durch gleichmäßige Wärmeverteilung können Sie langfristig Energiekosten einsparen, da Fußbodenheizungen mit niedrigeren Vorlauftemperaturen arbeiten. Zudem bietet sie mehr Gestaltungsfreiheit, da keine sichtbaren Heizkörper notwendig sind.

Die meisten harten Bodenbeläge wie Fliesen, Naturstein oder Laminat sind ideal für die Nutzung mit Fußbodenheizungen. Weiche Bodenbeläge wie Teppich können ebenfalls verwendet werden, erfordern jedoch eine spezielle Abstimmung, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.

Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme, etwa von der KfW oder BAFA, die den Einbau einer Fußbodenheizung unterstützen. Diese können in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten in Anspruch genommen werden. Auch steuerliche Vergünstigungen für energetische Sanierungen sind möglich.

Fußbodenheizung Kassel
Förderung Fußbodenheizung Kassel

2025

Jetzt starten!

Jetzt Beratung zu Fördermöglichkeiten anfordern!

Profitieren Sie von staatlichen Förderungen

Beim nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung können Sie von verschiedenen staatlichen Förderprogrammen profitieren, die Ihnen helfen, die Kosten zu senken und gleichzeitig energieeffizient zu modernisieren. Besonders in Verbindung mit energieeffizienten Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Solaranlagen bieten sich attraktive Fördermöglichkeiten durch Programme wie die KfW und BAFA.

KfW-Förderprogramme

Wenn Sie Ihr Zuhause renovieren oder modernisieren möchten, bietet unsere nachträgliche Fußbodenheizung eine elegante und energieeffiziente Möglichkeit, den Wohnkomfort zu steigern. Ohne aufwendige Bauarbeiten wie das Entfernen des gesamten Bodens können wir die Heizrohre präzise in den bestehenden Estrich einfräsen und somit den Raum gleichmäßig und effizient beheizen. Diese Technik ist ideal für die Sanierung von Eigenheimen, wo ein angenehmes Raumklima und reduzierte Energiekosten entscheidend sind.

Vorteile:

  • Kein Abriss des Bodens erforderlich – minimal-invasiver Einbau.
  • Ideal für Renovierungen, bei denen der Wohnraum schnell wieder nutzbar sein soll.
  • Erhöhung des Immobilienwertes durch moderne Heizungstechnik.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Zuschüsse für den Einbau von energieeffizienten Heizsystemen, insbesondere wenn sie mit erneuerbaren Energien kombiniert werden. Bei der nachträglichen Verlegung einer Fußbodenheizung können Sie diese Zuschüsse erhalten, wenn Sie beispielsweise eine Wärmepumpe oder Solarthermie nutzen.

  • BAFA-Förderung für Wärmepumpen: In Kombination mit einer Fußbodenheizung können Sie von hohen Zuschüssen profitieren, die den Energieverbrauch weiter reduzieren und Ihre Heizkosten langfristig senken.

Neben den direkten Zuschüssen können auch steuerliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden. Seit Januar 2020 gibt es die Möglichkeit, 20 % der Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen über einen Zeitraum von drei Jahren von der Einkommenssteuer abzusetzen. Auch der Einbau einer Fußbodenheizung fällt unter diese Regelung, wenn sie zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes beiträgt.

Fußbodenheizung Kassel Kontakt

Ihre nachträgliche Fußbodenheizung planen

Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen für nachträgliche Fußbodenheizungen oder möchten Sie ein individuelles Angebot für Ihre Immobilie in Kassel? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Nach oben scrollen